BIOWA ist ein biobasierter und biologisch abbaubarer thermoplastischer Kunststoff. Er basiert auf der Verwendung von Lebensmittel-Nebenprodukten (Walnussschalen und Olivenkerne) als Bio-Füllstoffe in thermoplastischen Elastomeren (TPE). Es ersetzt herkömmliche (fossile), biologisch nicht abbaubare Gummis und Elastomere durch einen Biokunststoff, der während der Lebensdauer seiner Produkte nur biologisch abbaubares Mikroplastik abgibt. Durch die Einarbeitung ungenutzter Lebensmittelnebenprodukte in die Biokunststoffmatrix hat KUORI die Möglichkeit, die Materialeigenschaften zu verändern und vielseitige und maßgeschneiderte Anwendungsmöglichkeiten anzubieten. Diese Art der Abfallverwertung macht BIOWA zu einem Kreislaufmaterial, das den Einsatz fossiler Brennstoffe vermeidet und keine schädlichen Rückstände in der Umwelt hinterlässt.
BIOWA ist umweltbewusst, hochleistungsfähig und reduziert die Auswirkungen von Mikroplastik in der Umwelt erheblich. Der Product Carbon Footprint (PCF) von BIOWA ist im Vergleich zu thermoplastischen Polyurethanmaterialien auf fossiler Basis um 60 % geringer. Der biobasierte Anteil von BIOWA bringt mehrere Umweltvorteile mit sich. Biobasierte Materialien gelten als zirkulär, da sie aus erneuerbaren biologischen Quellen wie Walnussschalen und Olivenkernen gewonnen werden. Diese Materialien haben das Potenzial, sich auf natürliche Weise abzubauen und durch biologische Prozesse wie Kompostierung oder anaerobe Vergärung in natürliche Bestandteile wie Kohlendioxid, Wasser und Biomasse zu zerfallen. In einer gemeinsamen Studie mit der ZHAW mit dem Titel „Abbaubarkeit von Schuhsohlenabrieb“ wurde das Material auf seine biologische Abbaubarkeit im Boden getestet.
KUORI GmbH
Zahnradstrasse 22
8005 Zurich
anik@kuori.ch
www.kuori-materials.com