Hanfkalk ist ein agrar-basierter Baustoff, bestehend aus dem Bindemittel Kalk und Hanfschäben im Verhältnis 1:3 bis 1:4 : Generiert werden Dämmsteine oder Dämmörtel für Stampfwände. Einziger Zuschlag stammt aus der Hanfpflanze die auf den Feldern angebaut wird. Dadurch ist Hanfkalk ein waschechter sandfreier Naturbaustoff, der regional hergestellt werden kann und eine negative CO2-Bilanz aufweist. Hanfkalk ist relativ neu in der BRD. In anderen Ländern wie Frankreich, Italien, England, USA, Canada etc. ist dieser Baustoff seit längerem eingeführt.
Im Workshop wird dieser Baustoff zum einen ganz praktisch vorgestellt, mit Handmischungen, Applikationsmodellen, Brandversuch u.ä. Zum anderen werden die bauphysikalischen Parameter und die grundsätzlichen Unterschiede zu anderen Baustoffen aufgezeigt. Highlights und NO-GOs wie: Warum hat Hanfkalk einen eingebauten Feuchteschutz? Wieso ist Hanfkalk ein ausgezeichneter Baustoff in der Altbausanierung und Sanierung von Feuchteschäden? Wieso kann mit Hanfkalk allein kein Lastabtrag stattfinden?… Des weiteren gibt es einen Überblick über die aktuelle Verfügbarkeit und der Preisgestaltung von Hanfkalk.
Dr. Norbert Hoepfer
Dipl. Mineraloge
Baustoffentwicklung /
Sanierungsberatung / Restaurierung
+49 151 12714360
norbert.hoepfer@gmail.com
www.romankalk.webs.com
www.hanfbaukollektiv.com
instagram.com/rethink_and_build