
vom 23.02.2016 bis 26.02.2016 Vortragsabend am 23.02.2016
Der Werkstoff Metall mir seinen außerordentlichen präzisen Verarbeitungsmöglichkeiten und seiner Leistungsfähigkeit wird häufig in enger Kooperation mit Architekten und Designern weiterentwickelt. Der so entstehende immer vielseitigere Umgang mit Form, Farbe und Licht ermöglicht überraschende Objekte und Gebäude von großer Eleganz ebenso wie von verspielter Leichtigkeit.
.jpg)
vom 01.03.2016 bis 09.03.2016 Vortragsabend am 01.03.2016
Neuartige Inhaltsstoffe und deren Kombinationen führen im Bereich Beton und Naturstein zu innovativen ästhetischen Lösungen: speziell veredelte Natursteine und Betonflächen erlauben außergewöhnliche Beanspruchungen, Beton formt Kunst- und Gebrauchsobjekte, textile Leinwände werden zu Beton und Beton kann mittels graphischer Behandlung zur Leinwand werden.

vom 10.03.2016 bis 17.03.2016 Vortragsabend am 10.03.2016
Für den Bereich der textilen Architektur werden Membrane mit vielfältigen Eigenschaften entwickelt. Ob für lichttechnische oder akustische Anforderungen oder für wandelbare Konstruktionen geeignet, ob beständig oder recyclingfähig oder ob gut zu verarbeiten und kostengünstig - mit dem passenden Werkstoff lassen sich Entwürfe von formaler Sachlichkeit ebenso wie von phantasievoller Verspieltheit verwirklichen.

vom 14.04.2016 bis 21.04.2016 Vortragsabend am 14.04.2016
Neuartige Gläser können mit ihrer spezifischen Beschaffenheit im Zusammenspiel mit dem Licht besondere Atmosphären schaffen, verschiedene innovative Leuchtelemente vermögen die Raumkonzeption zur Geltung zu bringen: In unserer aktuellen Ausstellung zeigen wir neue Materialien zur Gestaltung der für unser Wohlbefinden so essentiellen Lichtführung.

vom 28.04.2016 bis 05.05.2016 Vortragsabend am 28.04.2016
Nachhaltige Werkstoffe in Architektur und Design reichen von wiederentdeckten sehr ursprünglichen Materialien in modernen Anwendungsformen und Konstruktionen bis hin zu intelligenten Materialien wie gebäudeintegrierten Solarmodulen. Sie wirken in unterschiedlichsten Bereichen und können zugleich mit verschiedenartiger Ästhetik überzeugen.

vom 22.09.2016 bis 29.09.2016 Vortragsabend am 22.09.2016
Oberflächen in Architektur und Design sind maßgeblich für die Ästhetik und werden zugleich stark beansprucht. Dank besonderer Materialität oder spezieller Behandlungsformen kann Langlebigkeit und zugleich Lebendigkeit, Originalität, kunstvolle Strukturierung oder natürliche Patinierung gelingen.

vom 06.10.2016 bis 13.10.2016 Vortragsabend am 06.10.2016
Der auditiven Wahrnehmung eines Raumes kommt neben der visuellen und taktilen eine große Bedeutung zu. Durch die Berücksichtigung der akustischen Wirksamkeit angewandter Materialien und Formen und das Zusammenspiel mit den Klängen im Raum kann die Akustik im Sinne eines harmonischen Gesamteindruckes gestaltet oder auch als theatrales Bild inszeniert werden.

vom 15.11.2016 bis 23.11.2016 Vortragsabend am 15.11.2016
Durch Integration außergewöhnlicher Fähigkeiten in gängige Bauelemente nehmen sich neu entwickelte intelligente Materialien für Architektur und Design verschiedenartiger Problematiken an, ermöglichen beispielsweise Energiegewinnung, Sensorik oder adaptive Verschattung und erschaffen darüber hinaus häufig eine ganz eigene, beachtenswerte Werkstoffästhetik.

vom 24.11.2016 bis 01.12.2016 Vortragsabend am 24.11.2016
Die Fassade eines Gebäudes stellt Bezüge zur umgebenden Landschaft und Bebauung her. Ihr Charakter bestimmt maßgeblich über das Gelingen der Einbettung in die Umgebung, während sie zugleich als schützender Filter fungiert und in ihrer Ausgestaltung entscheidet, wie Sonneneinstrahlung, Hiltze und Kälte nach innen gelangen.

vom 06.12.2016 bis 12.12.2016 Vortragsabend am 06.12.2016
Holz als ökologischer Werkstoff findet sowohl im Bereich der Konstruktion als auch im Ausbau mehr und mehr Beachtung. Damit einhergehend werden die Gestaltungsmöglichkeiten mit diesem wandlungsfähigen Material beständig erweitert, so etwa im Bereich der Trag- und Widerstandsfähigkeit, Flexibilität und Oberflächenästhetik.