
In Anbetracht des Inkrafttretens der EU-Datenschutz-Grundverordnung zum 25.Mai.

vom 01.03.2018 bis 08.03.2018 Vortragsabend am 01.03.2018
Eine äußerst präzise und differenzierte Ausgestaltung von Form und Oberfläche kennzeichnet aktuelle Werkstoffe aus Beton, Stein und Keramik und ermöglicht durch bedachte Auswahl eine spannungsvolle Wirkung der Materialien in ihrem Kontext, ein fein abgestimmtes Miteinander auch von Alt und Neu.

vom 15.03.2018 bis 22.03.2018 Vortragsabend am 15.03.2018
Intelligente Verknüpfungen verschiedener Werkstoffe und Konstruktionen ermöglichen im Bereich des Leichtbaus eine erstaunliche Effizienz in Material und Bauzeit. Es entstehen smarte, nachhaltige, häufig aus technischen Hintergründen heraus entwickelte Elemente und Formen von beeindruckender Ästhetik.

vom 19.04.2018 bis 26.04.2018 Vortragsabend am 19.04.2018
Neue und neu entdeckte technische Eigenschaften transparenter und transluzenter Materialien und Leuchtmittel ermöglichen lebendige Lichtspiele. Gerade in der Untermalung unterschiedlicher Lichtqualitäten im Tages- und Jahresablauf kann die damit einhergehende Wandlungsfähigkeit der Raumatmosphäre überzeugen.
vom 17.05.2018 bis 24.05.2018 Vortragsabend am 17.05.2018
Vom ökologischen Inhaltsstoff über traditionell umweltfreundliche Baumaterialien in modernen Anwendungsformen bis hin zur ökonomischen Vorelementierung von Vollholzelementen oder der Erschließung neuer Grünflächen beispielsweise auf Dächern - Nachhaltigkeit in Architektur und Design ist ein hoch relevantes Thema, das sich vom kleinsten Detail bis hin zur weitsichtigen Stadtentwicklung über alle Maßstäbe erstreckt.

vom 29.05.2018 bis 05.06.2018 Vortragsabend am 29.05.2018
Auch und gerade in der Auseinandersetzung mit ökonomischen Bauprozessen, notwendiger Nachverdichtung, Flexibilität und Nachhaltigkeit entstehen in Modulbauweise - vom Wand- bis hin zum Wohnbaustein - phantasievolle, ungewöhnliche Projekte.

vom 07.06.2018 bis 13.06.2018 Vortragsabend am 07.06.2018
Der Werkstoff Metall erlaubt in Konstruktion und Oberflächenbehandlung bei großer Vielfalt äußerste Präzision. So ermöglicht seine Anwendung ein weites Spektrum an Raumeindrücken - von sachlicher Eleganz über industriellen Charme bis hin zu verspieltem Zauber.

vom 27.09.2018 bis 09.10.2018 Vortragsabend am 27.09.2018
Die Atmosphäre eines Innenraumes wird maßgeblich durch die verwendeten Materialien und ihr Zusammenwirken in Form, Farbe und Struktur geprägt. Eine überlegte Werkstoffauswahl, hinsichtlich ihrer praktischen Eignung, Nachhaltigkeit und Ausstrahlung im Einklang mit den Bedürfnissen seiner Nutzer, ermöglicht im besten Falle deren Wohlbefinden im Raum.

vom 11.10.2018 bis 17.10.2018 Vortragsabend am 11.10.2018
Ein wachsendes Bewusstsein für die Bedeutung einer angenehmen Raumakustik fördert die Entwicklung von Materialien, die durch Kombination von schallabsorbierenden mit gestalterischen, raumklimatischen, nachhaltig ökologischen oder beleuchtungsrelevanten Eigenschaften neue Möglichkeiten einer Einbindung akustischer Lösungen schaffen.

vom 15.11.2018 bis 21.11.2018 Vortragsabend am 15.11.2018
Ob als hölzerner Vorhang, farbiges Photovoltaikkleid, Gärten in der Vertikalen oder auf luftigen Dächern oder als atmende Membrane - im Spiel mit dem Lichteinfall sowie mit Ein- und Ausblicken wird der Charakter eines Gebäudes und seiner schützenden Hülle lebhaft zur Geltung gebracht.

vom 22.11.2018 bis 28.11.2018 Vortragsabend am 22.11.2018
Holz entfaltet seinen Charme in Konstruktionen eindrücklicher Größe wie im kleinsten Detail, naturbelassen wie in feinster Veredelung, im Einfachen oder gar Provisorischen wie in präziser Ausgestaltung oder besonderer Formgebung, ganz pur wie auch im Zusammenspiel mit ähnlichen oder kontrastreichen Materialien. Ein bedeutendes Charakteristikum dieses faszinierenden Werkstoffes bleibt bei aller Vielfalt der Möglichkeiten immer seine Lebendigkeit.

vom 29.11.2018 bis 04.12.2018 Vortragsabend am 29.11.2018
Die Möglichkeiten der Formgebung bewährter Werkstoffe wachsen beständig. Sie reichen in ihrer Maßstäblichkeit von der Gebäudekubatur über Konstruktion und Möbelbau bis hin zur Oberflächen- und Detailgestaltung und erweitern die Gestaltungsfreiheit in der Setzung von Gestus und Ausdrucksform.