
vom 12.03.2020 bis 18.03.2020 Vortragsabend am 12.03.2020
Naturstein, Beton und Keramik vermögen in der Architektur wirkungsvoll eine monolithische Gestaltung zu unterstreichen, überraschen aber auch immer häufiger mit Leichtigkeit und Verspieltheit in Form und Farbe. Neue Technologien legen den Fokus vor allem auf nachhaltige Minimierung, Recycling und Haltbarkeit des Materials.

vom 17.09.2020 bis 23.09.2020 Vortragsabend am 17.09.2020
Eine Vielfalt natürlicher Materialien - auf der Basis nachwachsender Rohstoffe und mittels innovativer Fertigungstechniken und phantasievollen Kombinationen häufig in neuem Gewand - ermöglichen ein ökologischeres Bauen. Auch ein hoher Grad an serieller Vorfertigung vom Bauelement bis hin zur Raumzelle wirkt nachhaltig.

vom 24.09.2020 bis 30.09.2020 Vortragsabend am 24.09.2020
Eine subtil herausgearbeitete Raumakustik unterstützt ein behagliches Raumerleben mit allen Sinnen und ist insbesondere an Begegnungsorten ein wesentlicher Gestaltungsaspekt. Eigens für diese Aufgabe werden vielerlei neue Werkstoffe konzipiert.

vom 01.10.2020 bis 06.10.2020 Vortragsabend am 01.10.2020
Eine wohl gesetzte Formbildung, Farbgestaltung und Oberflächentextur der gewählten raumschaffenden Materialien kann Geschichte erzählen, spielerische Leichtigkeit, Sinnlichkeit oder Eleganz vermitteln und sowohl mit der Gebäudekubatur im Kontext der Umgebung wie auch im Innern für ein in jeder Hinsicht ausgewogenes Raumklima sorgen.

vom 19.11.2020 bis 25.11.2020 Vortragsabend am 19.11.2020
Ein neu gestaltetes Gebäude transportiert als weiteres Element im Miteinander seiner Umgebung insbesondere durch seine äußere Hülle eine gesellschaftliche Aussagekraft, die sich in Qualitäten wie Gestaltungsfreude, Sinnhaftigkeit, Nachhaltigkeit und Praktikabilität manifestiert.

vom 26.11.2020 bis 02.12.2020 Vortragsabend am 26.11.2020
Im Bereich des Traditionswerkstoffs Holz werden die Grenzen des Machbaren immer wieder neu ausgelotet. Ideenreichtum und moderne Fertigungs- und Verarbeitungstechniken ermöglichen es, im Ingenieurbau sowie Landschafts- und Innenarchitektur den Zauber des Materials in verschiedenartigen Formen zur Geltung zu bringen.