AKUSTIK

Eine angenehme Raumakustik ist für das Wohlbefinden im Innenraum essentiell und lässt sich konzipieren und in die Gestaltung mit einbinden. Wir diskutieren speziell entwickelte Materialien aus unterschiedlichen Rohstoffen sowohl im Hinblick auf ihre akustische Wirksamkeit als auch auf ihre gestalterischen Möglichkeiten.
TROLDTEKT A/S Leichtbauplatten aus Fichtenholzwolle und Zement
BRUAG perforierte Akustikelemente mit LED - Hinterleuchtung
NIMBUS GROUP GMBH Membrankörper mit organischer Wabenstruktur | textile Raumgliederungssysteme
AGORAPHIL textile Akustikobjekte in vielen Farben und Formen, auch bedruckt
THAMM GMBH Akustiksystem mit individuell bedruckten, austauschbaren Stoffen
SEFAR AG Spezialgewebe zur akustischen Schalldämpfung
DESIGN COMPOSITE GMBH Paneele aus mikroperforierten lichtdurchlässigen Deckschichten und Wabenkern
CONCRETE AUDIO Lautsprechersysteme aus Beton
AMINA PRODUCTS GMBH Akustikelemente aus rezyklierten PET-Flaschen
ASONA DEUTSCHLAND GMBH fugenlose Akustiksysteme mit unterschiedlichen Oberflächenstrukturen
RECYTEX GMBH & CO. KG formstabile und flexible Akustikpolyestervliese
PROGRAMM
Dienstag, den 30. September 2014 von 18.30 bis 21.30 Uhr
ab 18.15 Uhr Einlass
18.30 – 18.50 Uhr
Moderne, natürliche Akustiklösungen - Decken und Wandplatten aus Holz und Zement
Jürgen Schneider - 'Troldtekt A/S'
18.50 – 19.10 Uhr
Polyestervlies: Der ideale Schallabsorber
Christian Achter – Recytex GmbH & Co. KG
19.10 – 19.30 Uhr
dekorative und gleichzeitig funktionale Akustiklösungen - Hören, was gut aussieht.
Markus Brühwiler – Bruag AG
19.30 – 19.40 Uhr
Pause mit Imbiss und Getränken
19.40 – 20.00 Uhr
Flexible akustische Raumgliederungssysteme
Ludwig Kühner – Nimbus Group GmbH
20.00 – 20.20 Uhr
Moderne, flexible und Räume gestaltende Raumakustik
Michael Hartung – Agoraphil
20.20 – 20.40 Uhr
Schöner geht leise nicht - Schalloptimierungssysteme als Blickfang
Sonja Vater – Thamm GmbH
20.40 – 21.30 Uhr
Möglichkeit zur Befragung der Referenten
Organisation & Moderation
Sabine Raible, Architektin