Auf dem Weg zur klimaangepassten Stadt ist es die Mission der Berliner Regenwasseragentur, für die wertvolle Ressource Regenwasser zu sensibilisieren. Dabei gibt es eine Vielzahl an Gründen, weshalb Regenwasser nicht einfach in die Kanalisation abgeleitet werden sollte. Besseres Stadtklima, weniger Überflutungen, saubere Gewässer, gesundes Stadtgrün sind dabei beispielhaft zu nennen. Ziel muss deshalb sein, das Regenwasser direkt vor Ort zu bewirtschaften, mithilfe von Dach- und Fassadenbegrünungen, Entsiegelungsmaßnahmen, Versickerungsanlagen und Regenspeichern.
Zur Unterstützung bei der Umsetzung der Landesziele zum veränderten Umgang mit Regenwasser wurde die Berliner Regenwasseragentur Anfang Mai 2018 gegründet. Die Agentur ist eine Initiative des Landes Berlin und der Berliner Wasserbetriebe.
Unser interdisziplinares Team kommt aus den Bereichen Stadtplanung, Geografie, Landschaftsarchitektur, technischer Umweltschutz, urbane Infrastrukturplanung und Kommunikation und bildet im Kleinen das ab, was es für den Umbau zur „Schwammhauptstadt“ im Großen braucht: Vielfalt! Die frühzeitige, zielorientierte und partizipative Integration der Regenwasserbewirtschaftung in die städtebauliche Planung sowie bei konkreten Vorhaben, ob im Bestand oder im Neubau, ist unser Auftrag.
Mit Blick auf Maßnahmen gegen Hitze, Trockenheit und Starkregen haben wir auf unserer Website ein umfangreiches Maßnahmenhandbuch veröffentlicht. Das Zusammenwirken von Stadtgrün und Wasser ist dabei besonders im Fokus. Die vielfältigen Möglichkeiten geben Antworten auf die Frage „Wie bewirtschafte ich Regenwasser auf meinem Grundstück und was bringt das?“.
Berliner Regenwasseragentur
Neue Jüdenstraße 2
10179 Berlin
Telefon: 030.8644-55881
Mobil: 0173.4710600
katharina.auffarth@regenwasseragentur.berlin
www.regenwasseragentur,berlin