
vom 04.05.2023 bis 10.05.2023 Vortragsabend am 04.05.2023
Umgang und Lenkung von (Tages-)Licht und dessen optimale Nutzung bietet Möglichkeiten in der Architektur Ressourcenverbrauch und Behaglichkeit zu beeinflussen.

vom 23.03.2023 bis 29.03.2023 Vortragsabend am 23.03.2023
Mineralische Baustoffe sind aus der Architektur nicht wegzudenken, sie überzeugen nicht nur durch ihre große ästhetische Vielfalt, sondern vor allem durch ihre inhärenten Eigenschaften.

vom 16.03.2023 bis 22.03.2023 Vortragsabend am 16.03.2023
Ganzheitlicher Nachhaltigkeit wird in Projekten zu Wiederaufbau, digitaler Fertigung, Abfallverwertung und Entwicklung von Materialalternativen durch Kreislaufprozesse neue Form gegeben und ist gleichermaßen Ausdruck von Notwendigkeit, Innovation und Experimentierfreude.

vom 09.03.2023 bis 14.03.2023 Vortragsabend am 09.03.2023
Aktuelle sozioökologische Entwicklungen verändern die Anforderungen an die Architektur der Zukunft: mit Hilfe neuer Technologien, künstlicher Intelligenz und umfassenden digitalen Daten können diese in neuem Umfang erfüllt werden.

vom 22.11.2022 bis 29.11.2022 Vortragsabend am 22.11.2022
Ökologischer Holzbau vermehrt sich zunehmend an neuen Orten und in neuen Formen; die Vielseitigkeit des Materials bietet Raum für Entwicklungen, welche tradierte Einsatzformen ehren, transformieren oder mit Beweglichkeit, Verbund, Schichtungen und Befestigungen experimentieren.

vom 15.11.2022 bis 21.11.2022 Vortragsabend am 15.11.2022
Fassaden- sowie Dachaufbau und -gestaltung definieren neben Gebäudecharakter und Umgebungsqualität auch die Stadtbilder und Bauschwerpunkte der Zukunft und erfordern so eine achtsame, mehrdimensionale Auseinandersetzung mit Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit.

vom 06.10.2022 bis 12.10.2022 Vortragsabend am 06.10.2022
In dem Bestreben Bauprozesse und verwendete Materialien zu dekarbonisieren, sind Umnutzung, Verwendung nachwachsender Naturrohstoffe, Entwicklung kreislauffähiger und modularer Bausysteme, Überarbeitung von Materialzusammensetzungen und Gründung nachhaltiger Vermittlungsnetzwerke nur einige der zahlreichen Lösungen, um die Architektur nachhaltig zu verändern.

vom 29.09.2022 bis 05.10.2022 Vortragsabend am 29.09.2022
Architektur und Design formen Innen- und Außenräume durch das interaktive Zusammenspiel sinnlich ansprechender Materialien und allgegenwertiger Aushandlungen zwischen Bestand und Innovation, Erhalt und Transformation, Wiederverwertung und Ergänzung.

vom 19.05.2022 bis 26.05.2022 Vortragsabend am 19.05.2022
Nachhaltige Energiegewinnung durch Photovoltaik am Bau, Dünnschichttechnologien für die Energiewende, Tageslichtsysteme und schutzbietende, formvollendete Strukturen ermöglichen effiziente Nutzungen.

vom 12.05.2022 bis 18.05.2022 Vortragsabend am 12.05.2022
Weiterentwicklungen in digitaler Technologie, Membranbau und Textiler Architektur schaffen eine bemerkenswerte Vielfalt an Gebäudehüllen von leicht bis lagerbar.

vom 31.03.2022 bis 06.04.2022 Vortragsabend am 31.03.2022
Die Symbiose aus Traditionen und neuen Entwicklungen schafft ungewöhnliche Materialkombinationen und –fähigkeiten.

vom 24.03.2022 bis 31.03.2022 Vortragsabend am 24.03.2022
Die Verwendung nachhaltiger Materialien in Architektur und Design ist notwendige Reaktion und logische Schlussfolgerung zugleich.

vom 18.11.2021 bis 24.11.2021 Vortragsabend am 18.11.2021
Durch Anlehnung oder sensiblen Kontrast können Fassaden in ihre Umgebung eingebunden werden und zugleich von der Bestimmung des Gebäudes erzählen.

vom 11.11.2021 bis 17.11.2021 Vortragsabend am 11.11.2021
Holz als nachwachsender Bauwerkstoff etabliert sich und wird immer mehr auch im städtischen Raum präsent.

vom 30.09.2021 bis 06.10.2021 Vortragsabend am 30.09.2021
Durchdachte Materialkreisläufe, effiziente Raumnutzungkonzepte, modulare Bauweise und die Verwendung nachwachsender und umweltfreundlicher Rohstoffe können für sich genommen oder in Kombination zu erheblich mehr Nachhaltigkeit im Bereich der Architektur beitragen.

vom 23.09.2021 bis 29.09.2021 Vortragsabend am 23.09.2021
Sensible Farbsetzung, Materialstrukturierung und Formgestaltung ermöglicht einen gesunden Bezug zwischen Mensch und umgebendem Raum, indem die bewusste auditive, taktile und visuelle Wahrnehmung in wohltuendem Maße angeregt wird.

vom 17.06.2021 bis 30.06.2021 Vortragsabend am 17.06.2021
Lichtgestaltung spielt sowohl im privaten Umfeld wie auch in der Arbeitswelt und im Kulturbereich eine herausragende Rolle.

vom 15.06.2021 bis 15.06.2021 Vortragsabend am 15.06.2021
Das Wirken von Frauen im weiten Feld architektonischer Werkstoffe bildet den Fokus unseres Vortragsabends.

vom 29.04.2021 bis 06.05.2021 Vortragsabend am 29.04.2021
Nachhaltige Werkstoffkreisläufe in Design und Architektur einzubinden ist ein grundlegender, ökologisch notwendiger Schritt.

vom 22.04.2021 bis 28.04.2021 Vortragsabend am 22.04.2021
Architekturgestaltung mit Keramik, Beton oder Stein geht auf vielerlei Weise eine Verbindung mit der Umgebung ein und bewegt sich im Spannungsfeld zwischen verankerndem monolithischem Erscheinungsbild und verspielter Leichtigkeit, indem sie durch Glanz und Farbnuancen des Materials mit Lichtspielen korrespondiert.

vom 26.11.2020 bis 02.12.2020 Vortragsabend am 26.11.2020
Im Bereich des Traditionswerkstoffs Holz werden die Grenzen des Machbaren immer wieder neu ausgelotet.

vom 19.11.2020 bis 25.11.2020 Vortragsabend am 19.11.2020
Ein neu gestaltetes Gebäude transportiert als weiteres Element im Miteinander seiner Umgebung insbesondere durch seine äußere Hülle eine gesellschaftliche Aussagekraft, die sich in Qualitäten wie Gestaltungsfreude, Sinnhaftigkeit, Nachhaltigkeit und Praktikabilität manifestiert.

vom 01.10.2020 bis 06.10.2020 Vortragsabend am 01.10.2020
Eine wohl gesetzte Formbildung, Farbgestaltung und Oberflächentextur der gewählten raumschaffenden Materialien kann Geschichte erzählen, spielerische Leichtigkeit, Sinnlichkeit oder Eleganz vermitteln und sowohl mit der Gebäudekubatur im Kontext der Umgebung wie auch im Innern für ein in jeder Hinsicht ausgewogenes Raumklima sorgen.

vom 24.09.2020 bis 30.09.2020 Vortragsabend am 24.09.2020
Eine subtil herausgearbeitete Raumakustik unterstützt ein behagliches Raumerleben mit allen Sinnen und ist insbesondere an Begegnungsorten ein wesentlicher Gestaltungsaspekt.

vom 17.09.2020 bis 23.09.2020 Vortragsabend am 17.09.2020
Eine Vielfalt natürlicher Materialien - auf der Basis nachwachsender Rohstoffe und mittels innovativer Fertigungstechniken und phantasievollen Kombinationen häufig in neuem Gewand - ermöglichen ein ökologischeres Bauen.

vom 12.03.2020 bis 18.03.2020 Vortragsabend am 12.03.2020
Naturstein, Beton und Keramik vermögen in der Architektur wirkungsvoll eine monolithische Gestaltung zu unterstreichen, überraschen aber auch immer häufiger mit Leichtigkeit und Verspieltheit in Form und Farbe.

vom 21.11.2019 bis 27.11.2019 Vortragsabend am 21.11.2019
Auch durch zahlreiche neue Veredelungs-, Verarbeitungs- und Verbindungstechniken mit dem Fokus auf eine ökologische Bauweise beeindruckt der Werkstoff Holz mit verschiedenartigen Eigenschaften wie robustem Charme oder eleganter Elastizität.

vom 14.11.2019 bis 20.11.2019 Vortragsabend am 14.11.2019
Die Materialität einer Fassade ist in hohem Maße mit deren Wahrnehmung und Wirkung im jeweiligen Stadt- und Landschaftsraum verknüpft.

vom 24.09.2019 bis 30.09.2019 Vortragsabend am 24.09.2019
Wird die enge Verknüfpung von akustischer Wirksamkeit mit der Struktur und Haptik von Material und Raum als Chance gesehen, so kann insbesondere überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, die Entwicklung eines angenehmen Raumklangs zur Inspiration für die vielschichtige Gesamtgestaltung werden.

vom 19.09.2019 bis 25.09.2019 Vortragsabend am 19.09.2019
In der Entwicklung neuer Materialien für Innenräume wird der Bogen zwischen nachhaltiger Langlebigkeit und Wiederverwertung und -verwertbarkeit wie auch zwischen neu entdeckter traditioneller und hochtechnisierter Fertigungsweise weit gespannt.

vom 23.05.2019 bis 29.05.2019 Vortragsabend am 23.05.2019
Metall findet in der Architektur von Konstruktionen großer Tragweite bis hin zum fein ausgebildeten Oberflächendetail vielseitig Anwendung und zeigt sein charakteristisches Spiel mit Kraft und Leichtigkeit.

vom 16.05.2019 bis 22.05.2019 Vortragsabend am 16.05.2019
Vorgefertigte standardisierte Bauteile, Raumelemente oder Funktionseinheiten so zu addieren, dass zugleich ökonomische Bauprozesse und eine räumliche und ästhetische Qualität gewährleistet werden, ist Herausforderung und Chance einer modularen Architektur.

vom 09.05.2019 bis 15.05.2019 Vortragsabend am 09.05.2019
Natürliche Ausgangsstoffe in neuem Gesicht, Recycling, Kompostierbarkeit und Langlebigkeit charakterisieren sehr unterschiedliche nachhaltige Materialien, die im architektonischen Bereich von konstruktiven über dämmende und verkleidende Werkstoffe bis zum Möbelbau reichen und phantasievolle, vielgestaltige Anwendung finden.

vom 04.04.2019 bis 10.04.2019 Vortragsabend am 04.04.2019
Um die Raumstruktur durch die natürliche oder künstliche Lichtführung sinnlich zu untermalen, wird neben einer bewusst objekthaften Gestaltung von Leuchtmitteln auch deren Integration angestrebt.

vom 28.03.2019 bis 03.04.2019 Vortragsabend am 28.03.2019
Durch hohe Effizienz von Werkstoffkombinationen, Planungs- und Fertigungstechniken sowie konstruktiver Formgebung gelingt im Bereich des Leichtbaus nachhaltige Gestaltung.

vom 21.03.2019 bis 27.03.2019 Vortragsabend am 21.03.2019
In der Herstellung und Bearbeitung von Beton, Stein und Keramik ergänzen innovative Technologien Bewährtes.

vom 29.11.2018 bis 04.12.2018 Vortragsabend am 29.11.2018
Die Möglichkeiten der Formgebung bewährter Werkstoffe wachsen beständig.

vom 22.11.2018 bis 28.11.2018 Vortragsabend am 22.11.2018
Holz entfaltet seinen Charme in Konstruktionen eindrücklicher Größe wie im kleinsten Detail, naturbelassen wie in feinster Veredelung, im Einfachen oder gar Provisorischen wie in präziser Ausgestaltung oder besonderer Formgebung, ganz pur wie auch im Zusammenspiel mit ähnlichen oder kontrastreichen Materialien.

vom 15.11.2018 bis 21.11.2018 Vortragsabend am 15.11.2018
Ob als hölzerner Vorhang, farbiges Photovoltaikkleid, Gärten in der Vertikalen oder auf luftigen Dächern oder als atmende Membrane - im Spiel mit dem Lichteinfall sowie mit Ein- und Ausblicken wird der Charakter eines Gebäudes und seiner schützenden Hülle lebhaft zur Geltung gebracht.

vom 11.10.2018 bis 17.10.2018 Vortragsabend am 11.10.2018
Ein wachsendes Bewusstsein für die Bedeutung einer angenehmen Raumakustik fördert die Entwicklung von Materialien, die durch Kombination von schallabsorbierenden mit gestalterischen, raumklimatischen, nachhaltig ökologischen oder beleuchtungsrelevanten Eigenschaften neue Möglichkeiten einer Einbindung akustischer Lösungen schaffen.

vom 27.09.2018 bis 09.10.2018 Vortragsabend am 27.09.2018
Die Atmosphäre eines Innenraumes wird maßgeblich durch die verwendeten Materialien und ihr Zusammenwirken in Form, Farbe und Struktur geprägt.

vom 07.06.2018 bis 13.06.2018 Vortragsabend am 07.06.2018
Der Werkstoff Metall erlaubt in Konstruktion und Oberflächenbehandlung bei großer Vielfalt äußerste Präzision.

vom 29.05.2018 bis 05.06.2018 Vortragsabend am 29.05.2018
Auch und gerade in der Auseinandersetzung mit ökonomischen Bauprozessen, notwendiger Nachverdichtung, Flexibilität und Nachhaltigkeit entstehen in Modulbauweise - vom Wand- bis hin zum Wohnbaustein - phantasievolle, ungewöhnliche Projekte.
vom 17.05.2018 bis 24.05.2018 Vortragsabend am 17.05.2018
Vom ökologischen Inhaltsstoff über traditionell umweltfreundliche Baumaterialien in modernen Anwendungsformen bis hin zur ökonomischen Vorelementierung von Vollholzelementen oder der Erschließung neuer Grünflächen beispielsweise auf Dächern - Nachhaltigkeit in Architektur und Design ist ein hoch relevantes Thema, das sich vom kleinsten Detail bis hin zur weitsichtigen Stadtentwicklung über alle Maßstäbe erstreckt.

vom 19.04.2018 bis 26.04.2018 Vortragsabend am 19.04.2018
Neue und neu entdeckte technische Eigenschaften transparenter und transluzenter Materialien und Leuchtmittel ermöglichen lebendige Lichtspiele.

vom 15.03.2018 bis 22.03.2018 Vortragsabend am 15.03.2018
Intelligente Verknüpfungen verschiedener Werkstoffe und Konstruktionen ermöglichen im Bereich des Leichtbaus eine erstaunliche Effizienz in Material und Bauzeit.

vom 01.03.2018 bis 08.03.2018 Vortragsabend am 01.03.2018
Eine äußerst präzise und differenzierte Ausgestaltung von Form und Oberfläche kennzeichnet aktuelle Werkstoffe aus Beton, Stein und Keramik und ermöglicht durch bedachte Auswahl eine spannungsvolle Wirkung der Materialien in ihrem Kontext, ein fein abgestimmtes Miteinander auch von Alt und Neu.

vom 23.11.2017 bis 29.11.2017 Vortragsabend am 23.11.2017
Durch intensive Forschung und Entwicklung werden die Anwendungsmöglichkeiten des traditionsreichen Werkstoffes Holz mehr und mehr ausgeweitet.

vom 09.11.2017 bis 15.11.2017 Vortragsabend am 09.11.2017
Strukturen und Funktionsweisen, die sich in der Natur finden, sind bedeutsame Impulsgeber für die Entwicklung und Optimierung von Materialien und Konstruktionen, die ihre Anwendung in Architektur und Design finden können.

vom 06.11.2017 bis 22.11.2017 Vortragsabend am 06.11.2017
In der Weiterentwicklung und Neukombination von bewährten und neuartigen Fassadenmaterialien liegt der Fokus auf einer bemerkenswerten Funktionalität.

vom 12.10.2017 bis 18.10.2017 Vortragsabend am 12.10.2017
Ein erstaunlich vielfältiges Angebot an neu entwickelten akustischen Materialien aus ursprünglichen wie auch hochtechnisierten Werkstoffen bietet neue Möglichkeiten, eine angenehme Raumakustik in eine überzeugende ganzheitliche Raumgestaltung zu integrieren.

vom 21.09.2017 bis 27.09.2017 Vortragsabend am 21.09.2017
Die Vielfalt in der Materialwelt für den Innenausbau wächst durch Weiterentwicklung und Neukombination von Werkstoffen und Techniken beständig.

vom 18.05.2017 bis 24.05.2017 Vortragsabend am 18.05.2017
Modulares Bauen ermöglicht durch serielle Vorfertigung höchst ökonomische Bauprozesse.

vom 11.05.2017 bis 17.05.2017 Vortragsabend am 11.05.2017
Die Entwicklung ökologischerer Werkstoffe und Bauprozesse betrifft die unterschiedlichsten Bereiche von Architektur und Design und reicht vom Massiv- zum Leichtbau, von der Vorfertigung zur Vor-Ort-Fertigung, vom Rohbau zum Innenausbau, von neuartiger, hochtechnisierter Werkstoffkombination zur Integration wiederentdeckter Traditionen in eine neue Form moderner Bauweise.

vom 30.03.2017 bis 05.04.2017 Vortragsabend am 30.03.2017
Durch Errungenschaften im Bereich der Lichtwirkung, der Integration von Leuchtmitteln, der Energieerzeugung oder der technischen Eigenschaften transparenter und transluzenter Materialien eröffnen sich im Zusammenspiel von natürlichem und künstlichen Licht mit verschiedensten Werkstoffen immer wieder neue Möglichkeiten, eine besondere Objekt- und Gebäudequalität herbeizuführen.

vom 16.03.2017 bis 22.03.2017 Vortragsabend am 16.03.2017
Leichtbauwerkstoffe eröffnen Gestaltungsmöglichkeiten von großer Originalität und gewährleisten zugleich eine erstaunliche Ökonomie.

vom 02.03.2017 bis 08.03.2017 Vortragsabend am 02.03.2017
Beton-, Stein- und Keramikwerkstoffe ermöglichen in neuartigen Zusammensetzungen Ausarbeitungen von überraschender Feinheit in Konstruktion und Oberfläche.

vom 23.02.2017 bis 01.03.2017 Vortragsabend am 23.02.2017
Durch präzises Herausarbeiten charakteristischer Stärken oder neuartige Kombinationen im Verbund mit anderen Materialien entwickeln Hersteller für verschiedenartige Metalle eine Vielfalt innovativer Anwendungsformen und schaffen so Voraussetzungen für eine ökonomischere Bauweise, spektakuläre Tragwerke, schillernde Ästhetik oder filigrane Konstruktionen.

vom 06.12.2016 bis 12.12.2016 Vortragsabend am 06.12.2016
Holz als ökologischer Werkstoff findet sowohl im Bereich der Konstruktion als auch im Ausbau mehr und mehr Beachtung.

vom 24.11.2016 bis 01.12.2016 Vortragsabend am 24.11.2016
Die Fassade eines Gebäudes stellt Bezüge zur umgebenden Landschaft und Bebauung her.

vom 15.11.2016 bis 23.11.2016 Vortragsabend am 15.11.2016
Durch Integration außergewöhnlicher Fähigkeiten in gängige Bauelemente nehmen sich neu entwickelte intelligente Materialien für Architektur und Design verschiedenartiger Problematiken an, ermöglichen beispielsweise Energiegewinnung, Sensorik oder adaptive Verschattung und erschaffen darüber hinaus häufig eine ganz eigene, beachtenswerte Werkstoffästhetik.

vom 06.10.2016 bis 13.10.2016 Vortragsabend am 06.10.2016
Der auditiven Wahrnehmung eines Raumes kommt neben der visuellen und taktilen eine große Bedeutung zu.

vom 22.09.2016 bis 29.09.2016 Vortragsabend am 22.09.2016
Oberflächen in Architektur und Design sind maßgeblich für die Ästhetik und werden zugleich stark beansprucht.

vom 28.04.2016 bis 05.05.2016 Vortragsabend am 28.04.2016
Nachhaltige Werkstoffe in Architektur und Design reichen von wiederentdeckten sehr ursprünglichen Materialien in modernen Anwendungsformen und Konstruktionen bis hin zu intelligenten Materialien wie gebäudeintegrierten Solarmodulen.

vom 14.04.2016 bis 21.04.2016 Vortragsabend am 14.04.2016
Neuartige Gläser können mit ihrer spezifischen Beschaffenheit im Zusammenspiel mit dem Licht besondere Atmosphären schaffen, verschiedene innovative Leuchtelemente vermögen die Raumkonzeption zur Geltung zu bringen: In unserer aktuellen Ausstellung zeigen wir neue Materialien zur Gestaltung der für unser Wohlbefinden so essentiellen Lichtführung.

vom 10.03.2016 bis 17.03.2016 Vortragsabend am 10.03.2016
Für den Bereich der textilen Architektur werden Membrane mit vielfältigen Eigenschaften entwickelt.
.jpg)
vom 01.03.2016 bis 09.03.2016 Vortragsabend am 01.03.2016
Neuartige Inhaltsstoffe und deren Kombinationen führen im Bereich Beton und Naturstein zu innovativen ästhetischen Lösungen: speziell veredelte Natursteine und Betonflächen erlauben außergewöhnliche Beanspruchungen, Beton formt Kunst- und Gebrauchsobjekte, textile Leinwände werden zu Beton und Beton kann mittels graphischer Behandlung zur Leinwand werden.

vom 23.02.2016 bis 26.02.2016 Vortragsabend am 23.02.2016
Der Werkstoff Metall mir seinen außerordentlichen präzisen Verarbeitungsmöglichkeiten und seiner Leistungsfähigkeit wird häufig in enger Kooperation mit Architekten und Designern weiterentwickelt.

vom 08.12.2015 bis 15.12.2015 Vortragsabend am 08.12.2015
Reliefhafte und raumbildende freie Formgebungen sind in Architektur und Design aktuell von großer Bedeutung und gehen mit der Entwicklung neuer hochflexibler Werkstoffe einher.

vom 01.12.2015 bis 07.12.2015 Vortragsabend am 01.12.2015
Durch technische Weiterentwicklungen wird der traditionsreiche Werkstoff Holz in immer vielgestaltigeren Formen immer flexibler einsetzbar und gilt zugleich als nachhaltig und wirtschaftlich.

vom 19.11.2015 bis 26.11.2015 Vortragsabend am 19.11.2015
Bei der Gestaltung des äußeren Erscheinungsbildes von Gebäuden gilt es ästhetische Ansprüche ebenso wie solche an Energieeffizienz, Witterungsbeständigkeit und Wirtschaftlichkeit zu erfüllen.

vom 12.11.2015 bis 17.12.2015 Vortragsabend am 12.11.2015
Werkstoffe, die aufgrund ihrer neuartigen Beschaffenheit zusätzliche Funktionen erfüllen oder ihr Erscheinungsbild an veränderte Umstände anzupassen vermögen, werden in Architektur und Design bislang noch eher selten angewandt.

vom 05.11.2015 bis 10.11.2015 Vortragsabend am 05.11.2015
Eine beeindruckende Vielfalt von Werkstoffen wird im Hinblick auf ihre akustische Wirksamkeit entwickelt und verbessert.

vom 15.10.2015 bis 22.10.2015 Vortragsabend am 15.10.2015
Neue Oberflächen werden gerade aus der Gratwanderung zwischen dem Anspruch an Optik, Haptik und nachhaltiger Nutzbarkeit heraus mit großer Experimentierfreude entwickelt.

vom 02.06.2015 bis 09.06.2015 Vortragsabend am 02.06.2015
Werkstoffe für Wände und Böden haben mit ihrer ästhetischen Ausstrahlung und ihrer Wohngesundheit entscheidenden Einfluss auf die Raumathmosphäre und sind zugleich hohen mechanischen Belastungen und hygienischen Anforderungen ausgesetzt.

vom 21.05.2015 bis 28.05.2015 Vortragsabend am 21.05.2015
In der Neu- und Weiterentwicklung von Werkstoffen für Architektur und Design werden ökologisch unbedenkliche, möglichst nachwachsende oder recycelte Rohstoffe verwendet, energieschonende Herstellungsprozesse entwickelt, Recyclingfähigkeit oder Kompostierbarkeit bei angemessener Haltbarkeit gewährleistet oder auch die Erzeugung von Solarenergie integriert.

vom 05.05.2015 bis 12.05.2015 Vortragsabend am 05.05.2015
Licht ist ein raumbildendes Medium mit großem Einfluss auf die Wirkung eines Objektes auf unsere Wahrnehmung.

vom 12.03.2015 bis 19.03.2015 Vortragsabend am 12.03.2015
Eine Vielfalt von Verbundmaterialien steht ebenso wie hoch entwickelte textile Membranen und Folien für eine große Materialeffizienz und Leichtigkeit.

vom 17.02.2015 bis 23.02.2015 Vortragsabend am 17.02.2015
In der Gestaltung mit den Werkstoffen Beton, Stein und Keramik findet sich eine erstaunliche Experimentierfreude, die mit tradierten Erwartungen spielt und sie oftmals bricht.

vom 27.01.2015 bis 03.02.2015 Vortragsabend am 27.01.2015
Von golden funkelnden Kupferfassaden mit ihrem beeindruckenden Lichtspiel über feine Seilnetze bis hin zu speziell an konstruktive Gegebenheiten angepasste Träger - Metalle sind in der Vielfalt ihrer Einsatz- und Bearbeitungsmöglichkeiten im modernen Hoch- und Innenausbau nicht wegzudenken.

vom 09.12.2014 bis 12.12.2014 Vortragsabend am 09.12.2014
Die Verwirklichung unkonventioneller Formen in Architektur und Design fordert Hersteller innovativer Werkstoffe immer wieder aufs Neue heraus.

vom 02.12.2014 bis 08.12.2014 Vortragsabend am 02.12.2014
Der traditionsreiche Werkstoff Holz eröffnet durch neue Verarbeitungsformen immer weitere Konstruktions- und Gestaltungsmöglichkeiten.

vom 20.11.2014 bis 27.11.2014 Vortragsabend am 20.11.2014
Die Werkstoffe einer Fassade bestimmen maßgeblich mit, auf welche Weise sich ein Gebäude nach außen hin darstellt und in seine Umgebung eingebunden wird, während sie gleichzeitig hohen Ansprüchen an Beständigkeit und Energieeffizienz gerecht werden müssen.

vom 04.10.2014 bis 10.11.2014 Vortragsabend am 04.10.2014
Ultradünne Wandbeläge, die den Raum heizen, Polycarbonatfassaden mit integriertem Hitze- oder Blendschutz, katalytisch wirksame Dachbahnen, Textilien, die leuchten - die Vielfalt unter den intelligenten Materialien ist groß.

vom 30.09.2014 bis 07.10.2014 Vortragsabend am 30.09.2014
Eine angenehme Raumakustik ist für das Wohlbefinden im Innenraum essentiell und lässt sich konzipieren und in die Gestaltung mit einbinden.

vom 18.09.2014 bis 25.09.2014 Vortragsabend am 18.09.2014
Lebendige und gleichzeitig beständige Oberflächen sind für die Wirkung eines Architektur- und Designobjektes maßgeblich.

vom 27.05.2014 bis 03.06.2014 Vortragsabend am 27.05.2014
Augenblicklich werden zahlreiche Werkstoffe entwickelt, deren Anwendung ein verantwortungsbewussteres, nachhaltigeres Bauen und Gestalten ermöglicht.

vom 15.05.2014 bis 21.05.2014 Vortragsabend am 15.05.2014
Licht und Transparenz sind als essentielle gestalterische Mittel in der Innen- und Außenraumgestaltung eng miteinander verknüpft.

vom 03.04.2014 bis 10.04.2014 Vortragsabend am 03.04.2014
Membranbauten begegnen uns in den unterschiedlichsten Ausfertigungen und Größen täglich im Bild vieler Städte und vieler Sportanlagen.

vom 13.03.2014 bis 20.03.2014 Vortragsabend am 13.03.2014
Durch intelligente Zusammenstellung und Aufbereitung werden leichte Materialien für eine Vielzahl von Anwendungsbereichen entwickelt, die unterschiedlichsten Ansprüchen gerecht werden.

vom 27.02.2014 bis 06.03.2014 Vortragsabend am 27.02.2014
Ein sorgfältig abgestimmtes Zusammenspiel einander ergänzender Werkstoffe ermöglicht die Entwicklung besonders leistungsfähiger Materialien, die durch spezifische Eigenschaften wie Leichtigkeit, Formbarkeit, Tragfähigkeit oder Witterungsresistenz sowie durch ihre materialimmanente Ästhetik beeindrucken.

vom 23.01.2014 bis 30.01.2014 Vortragsabend am 23.01.2014
Durch die fortwährende Weiterentwicklung von Materialzusammensetzung und Verarbeitungsverfahren bietet der Werkstoff Beton immer wieder neue Möglichkeiten der Formgebung sowie der Oberflächengestaltung und zeigt sich überraschend leicht und vielseitig.

vom 16.01.2014 bis 21.01.2014 Vortragsabend am 16.01.2014
Durch mannigfaltige Möglichkeiten der Be- und Verarbeitung entstehen aus Metallen Werkstoffe und Bauelemente von erstaunlich unterschiedlicher Ausstrahlung für ein immer breiteres Anwendungsspektrum.

vom 11.01.2014 bis 18.11.2014 Vortragsabend am 11.01.2014
Gärten in der Vertikale und auf Dächern der Stadt sind in vielerlei Hinsicht reizvoll.

vom 09.12.2013 bis 12.12.2013 Vortragsabend am 09.12.2013
Für die Umsetzung freier Formen in Architektur und Design gehen Materialentwicklung und Gestaltung oft eine besonders enge Symbiose ein.

vom 22.10.2013 bis 31.10.2013 Vortragsabend am 22.10.2013
Werkstoffe, die in der Fassade Anwendung finden, prägen das Erscheinungsbild eines Gebäudes im städtischen Raum oder in der Landschaft maßgeblich mit.

vom 21.10.2013 bis 28.10.2013 Vortragsabend am 21.10.2013
Der Bau- und Designwerkstoff Holz mit seiner langen Tradition findet in immer wieder weiterentwickelten Formen Anwendung und erschließt damit neue Möglichkeiten.

vom 15.10.2013 bis 21.10.2013 Vortragsabend am 15.10.2013
Innovative Materialien für WAND & BODEN ermöglichen sowohl eine neue Oberflächenästhetik als auch die Förderung eines gesunden Raumklimas und einer nachhaltigen Baukultur.

vom 05.09.2013 bis 12.09.2013 Vortragsabend am 05.09.2013
Neu entwickelte, akustisch hoch wirksame Materialien bieten vielerlei Möglichkeiten, akustische Konzepte in die Raumgestaltung zu integrieren.

vom 27.08.2013 bis 27.08.2013 Vortragsabend am 27.08.2013
Ihr intelligenter und einfallsreicher Umgang mit Materialien zeichnet das Büro Hild und K Architekten aus.

vom 27.08.2013 bis 03.09.2013 Vortragsabend am 27.08.2013
Mal wird durch ihren Auftrag eine besondere ästhetische Wirkung erzielt, mal sollen sie möglichst unsichtbar wirken, mal ein Vollmaterial ersetzen – in Architektur und Design werden vom Putz bis hin zur Nanobeschichtung unterschiedliche Materialien auf verschiedene Träger aufgebracht, um gleichzeitig Schutz und Gestaltung zu gewährleisten.

vom 23.05.2013 bis 28.05.2013 Vortragsabend am 23.05.2013
Kunststoffe vollbringen Erstaunliches, werden speziell für ihren Anwendungsbereich weiterentwickelt und können ihre Leistungen immer wieder steigern.

vom 07.05.2013 bis 23.05.2013 Vortragsabend am 07.05.2013
Die hohe Wandelbarkeit von Glas fasziniert schon seit Jahrhunderten.

vom 18.04.2013 bis 25.04.2013 Vortragsabend am 18.04.2013
Neu entwickelte Materialien ermöglichen neue, oft unerwartete Formen des Zusammenspiels mit dem Licht.

vom 07.03.2013 bis 21.03.2013 Vortragsabend am 07.03.2013
Materialinnovationen im Leichtbau bilden ein weites Feld.

vom 14.02.2013 bis 28.02.2013 Vortragsabend am 14.02.2013
Der Ruf nach nachhaltigen Werkstoffen wird immer größer.

vom 31.01.2013 bis 10.02.2013 Vortragsabend am 31.01.2013
Beton zeichnet sich durch eine Vielzahl unterschiedlicher Zusammensetzungen aus.

vom 13.12.2012 bis 22.01.2013 Vortragsabend am 13.12.2012
Immer wieder erstaunt uns Glas mit neuen technologischen Entwicklungen und Anwendungen.
vom 08.11.2012 bis 15.11.2012 Vortragsabend am 08.11.2012
"Smart materials" werden nicht nur in der Medizin, im Elektroniksektor und der Automobilindustrie angewendet, sondern sie finden vermehrt Einzug im Bereich Bau und Architektur.

vom 06.09.2012 bis 27.09.2012 Vortragsabend am 06.09.2012
Glas, Beton, Metall und glatte Kunststoffoberflächen sind die modernen Baumaterialien.

vom 09.08.2012 bis 04.09.2012 Vortragsabend am 09.08.2012
Ob patiniert, aufgebrannt, plastifiziert, geklebt, lackiert, verputzt, eloxiert oder anderes - oftmals ist es uns nicht bewusst wie viele Oberflächen und Materialien mit einer weiteren hochspezialisierten Verfahrenstechnik behandelt werden,um beispielsweise den Verschleiß zu verringern, die Sicherheit zu erhöhen oder ästhetische Merkmale herauszuholen.

vom 15.06.2012 bis 06.07.2012 Vortragsabend am 15.06.2012
Ein sehr facettenreiches Eigenschaftsvermögen weisen oft textile Werkstoffe auf.

vom 10.05.2012 bis 05.06.2012 Vortragsabend am 10.05.2012
Für den nachwachsenden Roh- und Werkstoff Holz wird immer wieder aktuell nach neuen Anwendungen für Industrie, Architektur und Design geforscht.

vom 22.03.2012 bis 27.04.2012 Vortragsabend am 22.03.2012
"Leichtbaumaterialien können "mehr mit weniger".

vom 26.01.2012 bis 09.01.2012 Vortragsabend am 26.01.2012
Licht schafft Atmosphäre, Licht ist Gestaltungselement und Teil unserer Alltagskultur.

vom 21.10.2011 bis 25.11.2011 Vortragsabend am 21.10.2011
Hochleistungspolymere auf Basis von Rizinusöl, Textilien aus Baumrinde, Fahrradrahmen aus Bambus oder Fasern, die durch Bakterien bzw.

vom 06.05.2011 bis 06.06.2011 Vortragsabend am 06.05.2011
Acht unterschiedliche Kunststoffverarbeiter präsentieren im Rahmen dieser gemeinsamen Ausstellung ihre Arbeiten mit dem vielseitigen Werkstoff Plastik.

vom 11.02.2011 bis 11.03.2011 Vortragsabend am 11.02.2011
Neun unterschiedliche Metallverarbeiter präsentieren im Rahmen einer gemeinsamen Ausstellung ihre Arbeiten mit dem vielseitigen Werkstoff Metall.

vom 16.09.2010 bis 15.10.2010 Vortragsabend am 16.09.2010
Vier Referenten präsentieren im Rahmen einer gemeinsamen Ausstellung und begleitenden Vorträgen ihre Arbeiten mit dem Werkstoff Beton.

vom 16.06.2010 bis 09.07.2010 Vortragsabend am 16.06.2010
Diese Materialien spielen neben Holz eine große Rolle in der japanischen (Teehaus-) Architektur.

In Anbetracht des Inkrafttretens der EU-Datenschutz-Grundverordnung zum 25.