Bei der Herstellung der maxit Strohpanels greift maxit auf den Traditionsbaustoff Stroh zurück, der als Nebenprodukt der Landwirtschaft regional und in großen Mengen zur Verfügung steht. Stroh besitzt zahlreiche Vorteile, die für den Hausbau entscheidend sind: Das Material ist diffusionsoffen und sorgt für eine angenehme Wohnqualität. Die natürliche Silikatschicht um den Strohhalm dient als Brandschutz. Während des Wachstums bindet Stroh große Mengen an Kohlenstoff – eine Eigenschaft, die es sich zu nutzen lohnt. Diese und weitere Vorteile machen Stroh zum optimalen Material für alle, die sich dazu entscheiden, ökologisch zu bauen oder zu renovieren.
Nachhaltiger Herstellungsprozess – ganz ohne Chemie
Hin zur fertigen Putzträgerplatte durchläuft das maxit Strohpanel einen speziell entwickelten, energiearmen und nachhaltigen Herstellungsprozess. Das Rohmaterial Stroh wird mit einem natürlichen Bindemittel auf Kalkbasis unter Wärmezufuhr gepresst. Dank fehlender künstlicher oder chemischer Bindemittel sind die Putzträgerplatten industriell kompostierbar und verursachen keinen Plastikmüll.
Das maxit strohpanel ist erhältlich als:
· Kalk-Stroh-Putzträgerplatte als ökologische Alternative zu herkömmlichen Putzträgerplatten
· Dämmplatte für die Innendämmung in Holzständerkonstruktionen und im Massivbau
· Dämmplatte für die Außendämmung in Holz-, Holzskelett- und im Massivbau.
· Trittschallplatte im Bodenaufbau
· Designplatte für die ästhetische Deckengestaltung
Franken Maxit Mauermörtel GmbH & Co.
Werk Azendorf
Azendorf 63, 95359 Kasendorf
Telefon: 09220 18 185 Mobil: +49 173 5760325
E-Mail: Reinhard.Tyrok@maxit.de
www.maxit-strohpanel.de