Carbonbeton - Innovation trifft Nachhaltigkeit
Michael Gowans - SOLIDIAN GMBH
Unser Beitrag zur Zukunft der Betonbauweise ist unser solidian GRID carbon, eine Bewehrungsmatte aus Carbonfasern, die mit innovativer Spitzentechnologie hergestellt wird. Vergleichen wir unsere Carbonmatten mit der klassischen Bewehrungsmatte aus Stahl, so hat unsere Carbonfaserbewehrung eine deutlich höhere Tragfähigkeit, korrodiert nicht und zudem ein extrem leichteres Gewicht.
Diese positiven Eigenschaften führen zum Teil zu erheblichen Kosteneinsparungen bei zukünftigen Neubauten, Instandhaltungen und Sanierungen. Durch die Reduzierung der Bauteildicken sinkt der Verbrauch von Wasser, Sand und Zement beim Einsatz unser Carbonmatten. Das somit große Potential zur Einsparung von Transportkosten und CO2-Emissionen, machen es zu einem nachhaltigen Produkt.
Neben der Korrosionsfreiheit, der hohen Tragfähigkeit und dem leichten Gewicht des Materials, sind der flache Aufbau und die einfache Zerspanbarkeit im Vergleich zu Baustahlmatten als Eigenschaften zu nennen. Daraus folgende weitere Vorteile, wie die Verwirklichung von dünneren Bauteilen, die aufgrund einer geringeren Betondeckung als herkömmlich ein schlankes Bauen und ein ästhetisches Design ermöglichen. Dadurch ergibt sich ein geringerer Rohstoffeinsatz und ein wirtschaftlicher, platzsparender Transport zur Baustelle. Denken Sie beispielsweise an dünnere Fassadenbauteile, die bei Gebäuden größere Nutzflächen bei gleichen Außenabmessungen bedeuten.
Die Dauerhaftigkeit des Verbundmaterials bedeutet auch wesentlich niedrigere Instandhaltungs- und Sanierungskosten (Material, Aufwand, Kosten aus Betriebsausfall). Somit werden geringere finanzielle Rückstellungen für zukünftige Maßnahmen zur Wiederherstellung benötigt. Die höhere Lebensdauer der Gebäude/Bauteile führt daher zu geringeren Gesamtkosten des Betriebs.
Anwendungsmöglichkeiten im Überblick:
- Fertigteile allgemein, wie z.B. Balkonplatten
- Fassaden, z.B. Sichtbetonfassaden, Sandwichwände, vorgehängte hinterlüftete Fassadenplatten
- Wasserbauwerke, maritime Bauwerke, Swimming Pools
- Tunnelkonstruktionen und -auskleidungen
- Brückenüberbauten
- Infrastruktur, z.B. Abwasserrinnen, Anprallschutzbarrieren
- Strukturelle Verstärkungsmaßnahmen, wie z.B. Erdbebenverstärkung, Bodenplatten
- Instandhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen, wie z.B. Parkhaussanierungen, Brückensanierungen, Bodenplatten
und einige mehr …
Materialbeschreibung solidian REBAR & solidian REMAT
solidian REBAR ist eine medienresistente, flexibel einsetzbare, äußerst tragfähige Stabbewehrung aus wahlweise ECR-Glas- oder Carbonfasern.
Die Verwendung der nicht korrosiven Stabbewehrung ist besonders nachhaltig und wirtschaftlich und eignet sich für alle Einsatzbereiche, bei denen die Bauteile dauerhaft aggressiven Umwelteinflüssen ausgesetzt sind, wie dies zum Beispiel in Parkhäusern, bei Brücken (jeweils Frost/Tausalzbelastung) oder in Küstennähe (Meersalzbelastung) der Fall ist. Zudem leiten die ECR-Glas-Bewehrungsstäbe keinen elektrischen Strom bzw. sind nicht magnetisch und können deshalb in hochvolt- und elektromagnetischer Umgebung vorteilhaft eingesetzt werden. Da die Materialien nicht rosten, ist eine große Betondeckung oder ein Oberflächenschutzsystem zum Schutz der Bewehrung – anders als bei herkömmlichem Baustahl – nicht erforderlich. Das hat den Vorteil, dass das Bauen äußerst nachhaltig wird, da bei schlankeren Bauteilen Sand, Zement und Wasser eingespart werden können. Insbesondere beim Wegfall der Oberflächenschutzsysteme ist der Primärenergiebedarf und die CO2-Belastungdeutlich minimiert. Zudem entfällt der teure mehrfache Neuauftrag der Oberflächenschutzsysteme im Rahmen der sonst üblichen Wartungen. Die Stäbe sind in einem Standard-Durchmesser von 4 bis 16 mm erhältlich und haben eine Standardlänge von 6,0 m. Größere Durchmesser und alternative Stablängen können bei Bedarf angeboten werden.
Die solidian REMAT bündelt die positive Eigenschaften der solidian REBAR zu einer Bewehrungsmatte. Hier sind die solidian REBAR über spritzgegossene Kreuzungspunkte miteinander verbunden. Dadurch können auch große Flächen zeitsparend mit der hochleistungsstarken Bewehrung versehen werden. Bei den Bewehrungsmatten haben die Stäbe einen Durchmesser von 4 bis 12 mm. Die Standardmatte hat eine Größe von 6 x 2,3 m und Gitterabstände von 150 mm. Auf Wunsch bietet solidian auch individuelle Ausfertigungen der Bewehrungs–matten, z.B. alternative Gitterabstände an.
solidian REBAR und solidian REMAT sind ressourcenschonend, effizient zu verbauen, wartungsarm, langlebig und recycelbar – also ein Baustoff der Zukunft.
Typische Anwendungsmöglichkeiten im Überblick:
- Brückenbau
- Hochspannungs- oder elektromagnetische Systeme
- Betonplatten wie Industrieböden, Parkdecks oder Einfahrten
- maritime Anwendungen
- Fassaden und Balkone
Michael Gowans Architekten- und Planerberatung Mobil: +49 (0) 172 41 17 011 michael.gowans@solidian.com Josip Dilanovic Area Sales Manager Mobil: +49 (0) 160 9235 6827 josip.dilanovic@solidian-kelteks.com