+++ FORM, FARBE & TEXTUR +++ Ausstellung mit Vorträgen vom 1.10.- 6.10.2020
Eine wohl gesetzte Formbildung, Farbgestaltung und Oberflächentextur der gewählten raumschaffenden Materialien kann Geschichte erzählen, spielerische Leichtigkeit, Sinnlichkeit oder Eleganz vermitteln und sowohl mit der Gebäudekubatur im Kontext der Umgebung wie auch im Innern für ein in jeder Hinsicht ausgewogenes Raumklima sorgen.
mit
NKBAK Stylepark und Haus im Odenwald: Zeitschichten und Strukturen
HERTZER GMBH Materialimitationen im Innenraum
BASF SE 3d-umformbare MDF- sowie 3MF-Platte
BETON AMOUR GBR kunstvolle Sichtbetonoberflächen
KNAUF DANOLINE akustisch wirksame Gipsdecken aus Dänemark
THOMAS BECK steckbarer Leichtbautisch in verschiedenen Farben
BBH DESIGNELEMENTE Licht als raumschaffendes und gleichzeitig beleuchtendes Element
EINHORN WERKE ® Wandgestaltung: feiner Kalk-Marmor-Putz, Industriedesign, Chamäleaon-Effekt und anderes
AKV INTERNATIONAL GMBH Silikonkunstleder aus dem Rohstoff Sand
INTEK leichte Trennwandsysteme mit akustischer Wirksamkeit
LOTTE ADVANCED MATERIALS EUROPE GMBH Mineralwerkstoff in vielen Farben, mit visuell transparenter Oberfläche oder naturähnlichen Mustern
MI – MILLENIUM INTERNATIONAL GMBH Kunstleder und beschichtete Textilien
WESELER TRETFORD Teppiche mit Kaschmir-ZiegenhaarELITIS GMBH Wandbekleidungen mit Metall- oder 3Deffekten und Lederoptiktransparenter Harzüberzug für Holz, Metall, Papier und Textilien
RECKLI GMBH Individual- und Fotogravurmatritzen sowie Kunststofffolien für Betonoberflächen mit Grafik und Struktur
PROGRAMM
Donnerstag, den 1.10.2020 von 18.30 bis 21.30 Uhr
ab 18.15 Uhr Einlass
18.30 – 18.50 Uhr
Raumklima und Deckendesign in einer Hand – Inspiration aus Dänemark
Erik R. Jørgensen - KNAUF DANOLINE
18.50 – 19.10 Uhr
Nachverformbare Holzfaserplatten für 3D Holz-Komposite
Dr. Michael Kalbe - BASF SE
19.10 – 19.30 Uhr
reprofilieren, retuschieren und veredeln: die Diva Sichtbeton
Katharina Andres - DESIGNSFICTION_BETON AMOUR
19.30 – 19.40 Uhr
Pause (aufgrund der Coronamaßnahmen können wir Ihnen leider kein Catering anbieten_gerne Verpflegung mitbringen)
19.40 – 20.10 Uhr
Maltechniken, Lichtspiele und Tiefenwirkung
Bernhard Wedow - HERTZER GMBH
20.10 – 20.40 Uhr
Präsenz: Zeitschichten und Akzentuierung
Andreas Krawczyk - NICOLE KERSTIN BERGANSKI ANDREAS KRAWCYK
20.40 – 21.30 Uhr
Möglichkeit zur Befragung der Referenten
Organisation & Moderation
Sabine Raible, Architektin
Dipl. Ing. (Arch.) Julia Krenz
Die Veranstaltung wird im Rahmen der Fortbildungspflicht für Architekten als Fortbildung anerkannt.
Eintritt 15 € inklusive Nachweis
Nach Absprache mit dem Gesundheitsamt müssen wir die Teilnehmeranzahl begrenzen. Bitte stellen Sie vorab eine Anfrage an anmeldungen@elemente-material.de - wir melden uns bei Ihnen und benötigen dann Ihre Kontaktdaten sowie die Überweisungsbestätigung der Teilnahmegebühr.
HYGIENEVORSCHRIFTEN im ELEMENTE materialForum
Liebe Gäste,
auf Grund der CoVid-19 Pandemie halten Sie sich während der Veranstaltung bitte an folgende Hygienevorschriften:
- Abstand halten (mind. 1,5m)
- Tragen von Mund- und Nasenbedeckung im Innenraum zu jeder Zeit und im Außenraum, sofern die 1,5m Abstand nicht eingehalten werden können
- Die Toilette ist nur für eine Person zugänglich, keine Warteschlange, beachten und nutzen Sie bitte das besetzt/frei-Schild
- Bitte desinfizieren Sie sich vor dem Betreten der Räumlichkeiten die Hände
- Keine Teilnahme von Personen mit Symptomen eines akuten respiratorischen Infektes
- Beachten Sie Husten- und Niesetikette
Die Besichtigung der Materialbibliothek sowie der Materialausstellung ist nur für jeweils drei Personen gleichzeitig möglich.
ÖFFNUNGSZEITEN DER AUSSTELLUNG UND DER MATERIALBIBLIOTHEK
Dienstag+Donnerstag 11–15 Uhr sowie nach Vereinbarung unter +49173 9336801