+++ HOLZ +++ Ausstellung mit Vorträgen vom 26.11.-2.12.2020
Im Bereich des Traditionswerkstoffs Holz werden die Grenzen des Machbaren immer wieder neu ausgelotet. Ideenreichtum und moderne Fertigungs- und Verarbeitungstechniken ermöglichen es, im Ingenieurbau sowie Landschafts- und Innenarchitektur den Zauber des Materials in verschiedenartigen Formen zur Geltung zu bringen.
mit
KADEN + LAGER Skaio - das höchste Haus Deutschlands in Holzbauweise
KEBONY biologisch behandeltes, witterungsbeständiges Weichholz für den Außenbereich
OUT FOR SPACE GMBH neuartiger Holzwerkstoff aus Rattan mit hoher Elastizität und Formbarkeit
BLUMER-LEHMANN AG umfassende Holzbaukompetenz von Freiformen bis hin zum Modulbau
SOHM HOLZBAUTECHNIK GMBH flächige Massivholzelemente in Wand- Decken. und Dachkonstruktionen mit Holzdübelverbindungstechnik
HIRAM FLOORS maßgeschneiderte Dielenböden, Dreischicht- & Vollholzraumelemente und Terrassendielen aus heimischen Holzarten
UNIWOOD GMBH ALTHOLZMANUFAKTUR Platten, Bretter, Böden und Türen aus Altholz
WIEHAG GMBH optimierte Komplettlösungen für den innovativen Ingenieurholzbau
PROGRAMM
Donnerstag, den 26.11.2020 von 18.30 bis 21.00 Uhr
ab 18.30 Uhr Einlass
18.45 – 19.10 Uhr
Kleiner Kiel-Kanal: Moderne Stadtentwicklung mit Holz
Mario Weber - KEBONY
19.10 – 19.35 Uhr
flexibel, transluzent, formbar - ein neuer Werkstoff aus Rattanfasern
Stephan Vidic - OUT FOR SPACE GMBH
19.35 – 19.45 Uhr
Pause
19.45 – 20.30 Uhr
Holzbau, ganz normal
Markus Lager - KADEN + LAGER GMBH
20.30 – 21.00 Uhr
Möglichkeit zur Befragung der Referenten
Organisation & Moderation
Sabine Raible, Architektin
Julia Krenz, Dipl. Ing. (Arch.)
Die Veranstaltung wird im Rahmen der Fortbildungspflicht für Architekten als Fortbildung anerkannt.
Eintritt 15 € inklusive Nachweis
Nach Absprache mit dem Gesundheitsamt müssen wir die Teilnehmeranzahl begrenzen. Bitte stellen Sie vorab eine Anfrage an anmeldungen@elemente-material.de - wir melden uns bei Ihnen und benötigen dann Ihre Kontaktdaten sowie die Überweisungsbestätigung der Teilnahmegebühr.
HYGIENEVORSCHRIFTEN im ELEMENTE materialForum
Liebe Gäste,
auf Grund der CoVid-19 Pandemie halten Sie sich während der Veranstaltung bitte an folgende Hygienevorschriften:
- Abstand halten (mind. 1,5m)
- Tragen von Mund- und Nasenbedeckung im Innenraum zu jeder Zeit und im Außenraum, sofern die 1,5m Abstand nicht eingehalten werden können
- Die Toilette ist nur für eine Person zugänglich, keine Warteschlange, beachten und nutzen Sie bitte das besetzt/frei-Schild
- Bitte desinfizieren Sie sich vor dem Betreten der Räumlichkeiten die Hände
- Keine Teilnahme von Personen mit Symptomen eines akuten respiratorischen Infektes
- Beachten Sie Husten- und Niesetikette
Die Besichtigung der Materialbibliothek sowie der Materialausstellung ist nur für jeweils drei Personen gleichzeitig möglich.
ÖFFNUNGSZEITEN DER AUSSTELLUNG UND DER MATERIALBIBLIOTHEK
Dienstag+Donnerstag 11–15 Uhr sowie nach Vereinbarung unter +49173 9336801