FASSADEN & DÄCHER* von begrünt bis narrativ
Fassaden- und Dachflächen geben nicht nur Raum für besondere, ästhetische Gestaltungs- und Optimierungsmöglichkeiten, sondern sind längst zu Nutzfläche geworden. Ob durch Solarthermie, Photovoltaik oder Begrünung mit Hilfe von Pflanzen oder Algen – sie spielen eine wertvolle Rolle für Energiegewinnung und Lebensqualitätsverbesserung in urbanen und ländlichen Räumen.
mit
JSWD ARCHITEKTEN Holzhybridbau mit begrünter Photovoltaik-Fassade und Bauen mit Recyklaten
SOLAGA UG Forschungsprojekt Algenfassade mit der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
ROOFIT SOLAR ENERGY GMBH gebäudeintegrierte Solardächer aus Metall
AVANCIS GMBH bauwerksintegrierte Photovoltaik mit Dünnschicht-Solarmodulen
AKZO NOBEL POWDER COATINGS GMBH Pulverbeschichtungen für die Architektur
STO AG nachhaltiges Fassadendämmsystem, Rankhilfe und Nistkasten
RETEC SOLAR GMBH Solarthermiekollektoren für Fassaden und Dächer mit bündigen Fenstern
PURUS PLASTICS GmbH Dachbegrünungsboxen aus recyceltem Altkunststoff
KEIMFARBEN langlebige, farbtonstabile, umweltfreundliche Mineralfarben für Innen und Außen
PREFA GMBH Aluminium für Dächer und Fassaden
SCHÖCK BAUTEILE GMBH Sanierungslösung VHF mit wärmebrückenfreiem Schöck Isolink®
MEHLER TEXNOLOGIES GMBH beschichtete technische Textilien für außergewöhnliche Architektur
COLT INTERNATIONAL GMBH für jeden Gebäudetyp individuell gefertigte Klapp-, Falt- und Schiebeelemente
MN METALL GMBH Designbleche und Metallverarbeitung
MOBILANE GMBH modulares vertikales Fassadenbegrünungssystem
PROGRAMM
Dienstag, den 14.11.2023 von 18.30 bis 21.00 Uhr
ab 18.15 Uhr Einlass
18.30 – 18.45 Uhr
Pulverbeschichtung für die Architektur
Rolf Weber - AKZO NOBEL POWDER COATINGS GMBH
18.45 – 19.00 Uhr
Bauwerksintegrierte Photovoltaik mit Dünnschicht-Solarmodulen – Ästhetische Lösungen für Solarfassaden
Marc Wendorf - AVANCIS GMBH
19.00 – 19.15 Uhr
Traditionelle Doppelstehfalztechnik trifft auf innovative Photovoltaik
Jenny Mortzfeld - ROOFIT SOLAR ENERGY GMBH
19.15 – 19.30 Uhr
Pause
19.30 – 19.50 Uhr
Biorezeptive Fassaden am Beispiel der Algenfassade
Benjamin Herzog - SOLAGA UG
19.50 – 20.30 Uhr
Grün! Aber wie?
Julien Schmidtke - JSWD ARCHITEKTEN
20.30 – 21.00 Uhr
Möglichkeit zur Befragung der Referierenden
Organisation & Moderation
Sabine Raible, Architektin
Selene Raible, Sozial- und Kulturanthropologin
Eintritt 15 € inklusive Nachweis.
Bitte melden Sie sich an unter anmeldungen@elemente-material.de
Die Veranstaltung wird im Rahmen der Fortbildungspflicht für Architekten als Fortbildung mit 3 UE anerkannt.
Die Besichtigung der Materialbibliothek sowie der Materialausstellung ist von Mittwoch bis Freitag von 11:00 - 15:00 Uhr oder nach Vereinbarung unter +49 173 9336801 möglich.