PROGRAMM

Donnerstag, den 16.11.2023 von 18.30 bis 21.30 Uhr
ab 18.15 Uhr Einlass

18.30 – 18.50 Uhr

Traditionell ist das neue innovativ: Märkische Kieferndielen aus dem Havelland
Erik Heinrich - HOLZ LEBT

18.50 – 19.30 Uhr
Nachhaltig und normgerecht: Dachterrassengestaltung auf dem Tempelhof Tower
Mario Weber und Bernd Schnittkamp - KEBONY und KARLE & RUBNER GMBH

19.30 – 19.50 Uhr
Zirkuläre Vollholztragwerke im Wohnungs-/ Bildungs-/ Bürobau
Philip Liebhold - HOLZIUS GMBH

19.50 – 20.00 Uhr
Pause

20.00 – 20.20 Uhr
Regionales Brettsperrholz als multifunktionales Baumaterial
Florian Thewes - HBS BERGA GMBH & CO. KG

20.20 – 21.00 Uhr
Holz: Baustoff der Zukunft?
Jörg Finkbeiner - P
ARTNER UND PARTNER ARCHITEKTEN

21.00 – 21.30 Uhr
Möglichkeit zur Befragung der Referierenden

Organisation & Moderation
Sabine Raible, Architektin
Selene Raible, Sozial- und Kulturanthropologin

Eintritt 15 € inklusive Nachweis.
Bitte melden Sie sich an unter anmeldungen@elemente-material.de
Die Veranstaltung wird im Rahmen der Fortbildungspflicht für Architekten als Fortbildung mit 3 UE anerkannt.

Die Besichtigung der Materialbibliothek sowie der Materialausstellung ist von Mittwoch bis Freitag von 11:00 - 15:00 Uhr oder nach Vereinbarung unter +49 173 9336801 möglich.

Fotos der Veranstaltung

Jörg Finkbeiner - Partner & Partner Architekten
Philip Liebhold - HOLZIUS GMBH
Erik Heinrich - Holz lebt
Bernd Schnittkamp - KARLE & RUBNER GMBH
Jörg Finkbeiner - PARTNER UND PARTNER ARCHITEKTEN
Florian Thewes - HBS BERGA GMBH & CO. KG
Mario Weber - KEBONY
Florian Thewes - HBS BERGA GMBH & CO. KG
Mario Weber und Bernd Schnittkamp - KEBONY und KARLE & RUBNER GMBH
Florian Thewes - HBS BERGA GMBH & CO. KG
Philip Liebhold - HOLZIUS GMBH

Zurück zur Übersicht