HOLZ
Holz vereint Tradition und Ökologie mit dem Potenzial für neue Eigenschaften und Entwicklungen für die Architektur, wodurch ein Spektrum entsteht, das Leichtigkeit und Massivität, Stabilität, Flexibilität und Reversibilität sowie Fragen zum Umgang mit Energie und Ressourcen miteinschließt.
mit
PARTNER UND PARTNER ARCHITEKTEN Holzbauprojekte mit Energie- und Klimakonzepten
HOLZIUS GMBH Wand-, Decken- und Dachelemente aus Vollholz mit Nut- und Kammverbindungen
HBS BERGA GMBH & CO. KG großformatige Massivholzelemente aus Brettschichtholz
KEBONY haltbare und nachhaltige Holzdielen für die Terrasse der Aussichtsplattform des THF Towers
KARLE & RUBNER GMBH innovative und haltbare Unterkonstruktionssysteme am Beispiel des THF Towers
HOLZ LEBT raumlange, breite, massive, mondgeschlagene Kieferndielen aus dem Havelland
STAINER SCHRIFTEN UND SIEBDRUCK GMBH & CO. KG leichtes und flexibles Lamellengeflecht aus feinen Stäbchen
ELKA-HOLZWERKE GMBH schadstoffarme Holzwerkstoffplatte
CEWOOD Holzwolleleichtbauplatten
BECK ökologisches Befestigungssystem aus dem nachwachsenden Rohstoff Buchenholz
SOHM HOLZBAUTECHNIK GMBH flächige Massivholzelemente in Wand-, Decken- und Dachkonstruktionen mit Holzdübelverbindungstechnik
HIRAM HABITAT maßgeschneiderte Dielenböden, Dreischicht- & Vollholzraumelemente und Terrassendielen aus heimischen Holzarten
ARCA EBENISTERIE Werkstatt für Experimente und Innovationen aus Holz: aufblasbares, metallverstärktes, elastisches und biegsames Holz
PROGRAMM
Donnerstag, den 16.11.2023 von 18.30 bis 21.30 Uhr
ab 18.15 Uhr Einlass
18.30 – 18.50 Uhr
Traditionell ist das neue innovativ: Märkische Kieferndielen aus dem Havelland
Erik Heinrich - HOLZ LEBT
18.50 – 19.30 Uhr
Nachhaltig und normgerecht: Dachterrassengestaltung auf dem Tempelhof Tower
Mario Weber und Bernd Schnittkamp - KEBONY und KARLE & RUBNER GMBH
19.30 – 19.50 Uhr
Zirkuläre Vollholztragwerke im Wohnungs-/ Bildungs-/ Bürobau
Philip Liebhold - HOLZIUS GMBH
19.50 – 20.00 Uhr
Pause
20.00 – 20.20 Uhr
Regionales Brettsperrholz als multifunktionales Baumaterial
Florian Thewes - HBS BERGA GMBH & CO. KG
20.20 – 21.00 Uhr
Holz: Baustoff der Zukunft?
Jörg Finkbeiner - PARTNER UND PARTNER ARCHITEKTEN
21.00 – 21.30 Uhr
Möglichkeit zur Befragung der Referierenden
Organisation & Moderation
Sabine Raible, Architektin
Selene Raible, Sozial- und Kulturanthropologin
Eintritt 15 € inklusive Nachweis.
Bitte melden Sie sich an unter anmeldungen@elemente-material.de
Die Veranstaltung wird im Rahmen der Fortbildungspflicht für Architekten als Fortbildung mit 3 UE anerkannt.
Die Besichtigung der Materialbibliothek sowie der Materialausstellung ist von Mittwoch bis Freitag von 11:00 - 15:00 Uhr oder nach Vereinbarung unter +49 173 9336801 möglich.