In unseren ca. 11 Ausstellungen im Jahr stellen wir aktuelle Entwicklungen zu unterschiedlichen Themen in den Fokus und veranstalten in diesem Rahmen Vortragsreihen.
Ausgesuchte Hersteller präsentieren hier ihre neuesten Materialien. Jedes Thema wird so beleuchtet, dass ein breites Spektrum an Gestaltungsmöglichkeiten zu sehen ist.
Wir zeigen Werkstoffproben unterschiedlicher Größe haptisch erfahrbar und stellen sie in den Kontext zu Anwendungsszenarien. Die besonderen Qualitäten und Potentiale der Materialien werden in Texten erläutert und für unterschiedliche Anwender in neue Zusammenhänge gestellt. Auf den Vortragsabenden gehen Referenten von Universitäten und Instituten sowie aus dem Produktionsbereich ebenso vertiefend auf einzelne Werkstoffe ein wie Anwender der Materialien aus Hochbau, Innenausbau, Landschaftsarchitektur und Design. Unter den Besuchern finden sich vor allem Architekten und Designer. Wir freuen uns über einen lebhaften Austausch zwischen allen Beteiligten.

HOLZ, FASSADEN & DÄCHER
HOLZ, FASSADEN & DÄCHER

vom 19.11.2024 bis 25.11.2024
Vortragsabend am 19.11.2024

unter anderem mit Vorträgen von WEBERBRUNNER Architekten mit Elise Pischetsrieder und STÖRMER MURPHY AND PARTNERS mit Jan Schiemann.

Dach- und Fassadenflächen geben Raum für interdisziplinäre Auseinandersetzungen mit den Themen Holz, Energie, Schutz, Materialität und Formgebung und definieren so neben der Wohn- und Aufenthaltsqualität auch den Umgang mit Umwelt und Ressourcen.

zum Programm

AKUSTIK, VISUALITÄT & HAPTIK * nachhaltige Formen, Farben und Texturen
AKUSTIK, VISUALITÄT & HAPTIK * nachhaltige Formen, Farben und Texturen

vom 17.10.2024 bis 23.10.2024
Vortragsabend am 17.10.2024

unter anderem mit einem Vortrag von Frank Schönert von Hütten & Paläste
Schönert Grau Architekten.

Räumliche Gestaltung erfüllt durch Offenheit und Flexibilität individuelle und komplexe Nutzungsansprüche und ermöglicht mit Akustik, Visualität und Haptik ein besonderes, wirkungsvolles und erholsames Erleben.

zum Programm

NACHHALTIG* von nachwachsend bis modular
NACHHALTIG* von nachwachsend bis modular

vom 10.10.2024 bis 16.10.2024
Vortragsabend am 10.10.2024

unter anderen mit einem Vortrag von Guido Graul von HPP ARCHITEKTEN.

Zukunftsfähiges und klimapositives Bauen und Entwickeln am Beispiel holistisch durchdachter Konzepte, vielfältiger Nutzungsmöglichkeiten von Pflanzenfasern, Lehm und Holz sowie der Sichtbarmachung der Nutzbarkeit von Nebenprodukten und Abfällen.

zum Programm

GEBÄUDEHÜLLEN* von schutzgebend bis interaktiv
GEBÄUDEHÜLLEN* von schutzgebend bis interaktiv

vom 13.06.2024 bis 19.06.2024
Vortragsabend am 13.06.2024

unter anderem mit einem Vortrag von Alexandra Wagner von Allmannwappner.

Die enorme Vielfalt an Möglichkeiten für Gebäudehüllen spiegelt den Entwicklungsstand von Material, Technik und Energiegewinnung.

zum Programm

LEHM | STEIN | BETON | MINERALISCHES BAUEN IM WANDEL* Synergien mit Natur & Technik
LEHM | STEIN | BETON | MINERALISCHES BAUEN IM WANDEL* Synergien mit Natur & Technik

vom 06.06.2024 bis 12.06.2024
Vortragsabend am 06.06.2024

unter anderen mit Vorträgen von Andrea Menardo - ETH ZÜRICH und Saqib Aziz - UDK BERLIN.

Stabil, ästhetisch, minimalistisch - traditionelle Potenziale mineralischer Baustoffe werden besonders in Symbiose mit neuen, digitalen Entwicklungen und Veränderungen in Materialzusammensetzungen um immer nachhaltigere Eigenschaften erweitert.

zum Programm

LICHT | REFLEXION | TRANSLUZENZ* von solar bis rezykliert
LICHT | REFLEXION | TRANSLUZENZ* von solar bis rezykliert

vom 30.05.2024 bis 05.06.2024
Vortragsabend am 30.05.2024

unter anderen mit einem Vortrag von Bernd Köhler von Werner Sobek AG.

Verschiedenste Interaktionen zwischen Material, Raum und Licht schaffen unzählige Gestaltungsmöglichkeiten und Forschungsgrundlagen für immer nachhaltigere Verbesserungen, wodurch auch Energiegewinnung immer zugänglicher wird.

zum Programm

KREISLÄUFE* Materialrecycling und Cradle To Cradle
KREISLÄUFE* Materialrecycling und Cradle To Cradle

vom 05.03.2024 bis 12.03.2024
Vortragsabend am 05.03.2024

unter anderen mit einem Vortrag von Harald Schindele und Markus Hirschmüller von HIRSCHMÜLLER SCHINDELE ARCHITEKTEN.

Zirkuläre Architektur von lokalem Bauen im Bestand bis zu länderübergreifenden Forschungsprojekten – es geht vor allem darum Potenziale zu sehen, den Wert und die Nutzbarkeit von Materialien in ihren verschiedensten Stadien hervorzubringen, zu verlängern und zu schützen, und so einen zukunftsorientierten, generationsübergreifenden Standard zu schaffen.

zum Programm

DIGITAL MANUFACTURING* from AI to Parametric Design
DIGITAL MANUFACTURING* from AI to Parametric Design

vom 29.02.2024 bis 06.03.2024
Vortragsabend am 29.02.2024

unter anderen mit Vorträgen von Elke Sterling-Presser von STERLING PRESSER ARCHITECTS und Arthur Mamou-Mani von MAMOU-MANI LTD.

Current socio-ecological developments are changing the requirements for the architecture of the future: with the help of new technologies, artificial intelligence and comprehensive digital data, these can be met on a new scale.

zum Programm