
vom 22.04.2021 bis 28.04.2021 Vortragsabend am 22.04.2021
Architekturgestaltung mit Keramik, Beton oder Stein geht auf vielerlei Weise eine Verbindung mit der Umgebung ein und bewegt sich im Spannungsfeld zwischen verankerndem monolithischem Erscheinungsbild und verspielter Leichtigkeit, indem sie durch Glanz und Farbnuancen des Materials mit Lichtspielen korrespondiert.

vom 29.04.2021 bis 06.05.2021 Vortragsabend am 29.04.2021
Nachhaltige Werkstoffkreisläufe in Design und Architektur einzubinden ist ein grundlegender, ökologisch notwendiger Schritt. Hier gibt es in Maßstäben vom Kinderschuh bis hin zum Wohnhochhaus beeindruckende Beispiele, die zur Anwendung und weiteren Ideenfindung einladen.

vom 15.06.2021 bis 15.06.2021 Vortragsabend am 15.06.2021
Das Wirken von Frauen im weiten Feld architektonischer Werkstoffe bildet den Fokus unseres Vortragsabends. Die Präsentationen zeichnen ein vielschichtiges Bild aus dem Bereich nachhaltiger Materialentwicklung, innovativem Holzkonstruktionsbau und sensibler architektonischer Anwendung.

vom 17.06.2021 bis 30.06.2021 Vortragsabend am 17.06.2021
Lichtgestaltung spielt sowohl im privaten Umfeld wie auch in der Arbeitswelt und im Kulturbereich eine herausragende Rolle. So kann eine höchst unterschiedliche Inszenierung angemessen sein und aus der Bandbreite von Natürlichkeit, Praktikabilität, Klarheit, Verspieltheit oder auch herausfordernden Effekten Verschiedenstes angestrebt werden.

vom 23.09.2021 bis 29.09.2021 Vortragsabend am 23.09.2021
Sensible Farbsetzung, Materialstrukturierung und Formgestaltung ermöglicht einen gesunden Bezug zwischen Mensch und umgebendem Raum, indem die bewusste auditive, taktile und visuelle Wahrnehmung in wohltuendem Maße angeregt wird.

vom 30.09.2021 bis 06.10.2021 Vortragsabend am 30.09.2021
Durchdachte Materialkreisläufe, effiziente Raumnutzungkonzepte, modulare Bauweise und die Verwendung nachwachsender und umweltfreundlicher Rohstoffe können für sich genommen oder in Kombination zu erheblich mehr Nachhaltigkeit im Bereich der Architektur beitragen.

vom 11.11.2021 bis 17.11.2021 Vortragsabend am 11.11.2021
Holz als nachwachsender Bauwerkstoff etabliert sich und wird immer mehr auch im städtischen Raum präsent. Konstruktion und Oberflächenschutz beruhen auf alten Traditionen oder werden neu gedacht, wobei sowohl Produkte aus Vollholz wie auch solche aus Verarbeitungsresten entwickelt werden.

vom 18.11.2021 bis 24.11.2021 Vortragsabend am 18.11.2021
Durch Anlehnung oder sensiblen Kontrast können Fassaden in ihre Umgebung eingebunden werden und zugleich von der Bestimmung des Gebäudes erzählen. Eine bewusste Farbsetzung, das Spiel mit Licht und Luft etwa durch Kinetik, Durchlässigkeit oder Reflexion bieten hierbei ebenso Möglichkeiten wie Materialität und Formgestaltung.